deltharivona Logo

deltharivona

Finanzberatung & Geschäftsvisionen

Unsere Innovationsgeschichte

Seit 2019 entwickeln wir bahnbrechende Methoden in der Finanzbildung. Was als universitäres Forschungsprojekt begann, ist heute eine Plattform, die traditionelle Lernansätze völlig neu denkt.

Die deltharivona-Methodik

Unser Ansatz basiert auf drei Jahren intensiver Forschung an der Universität Freiburg. Dr. Elisabeth Neumeier und ihr Team analysierten über 15.000 Lernverhalten und identifizierten kritische Schwachstellen herkömmlicher Finanzbildung.

Das Ergebnis? Ein adaptives System, das sich an jeden Lerntyp anpasst. Statt starrer Kurspläne nutzen wir dynamische Lernpfade, die sich in Echtzeit an Fortschritte und Schwerpunkte anpassen.

Der Durchbruch kam 2023, als wir erkannten: Finanzwissen lässt sich nicht wie Mathematik unterrichten. Es braucht emotionale Komponenten, praktische Anwendungen und vor allem – individuelle Geschwindigkeit.

Wissenschaftlich fundiert

Jede Lerneinheit durchläuft mehrere Testphasen mit Fokusgruppen, bevor sie in unser System integriert wird.

Unser Forschungslabor

Hier entstehen die Lernmethoden von morgen. Ein interdisziplinäres Team aus Pädagogen, Finanzexperten und Technologen arbeitet täglich an neuen Durchbrüchen.

01

Adaptive Lerntechnologie

Unser proprietärer Algorithmus erkennt Lernmuster und passt Inhalte automatisch an. Was andere Plattformen als "personalisiert" verkaufen, ist bei uns tatsächliche Künstliche Intelligenz im Dienst der Bildung.

  • Echtzeitanpassung der Schwierigkeitsgrade
  • Automatische Wiederholungszyklen bei Wissenslücken
  • Individuelle Motivationsstrategien
  • Prädiktion von Lernerfolg und Abbruchrisiken
  • Kontinuierliche Optimierung durch Machine Learning
Dr. Elisabeth Neumeier

Dr. Elisabeth Neumeier

Leiterin Forschung & Entwicklung

Promovierte Wirtschaftspädagogin mit 12 Jahren Erfahrung in adaptiven Lernsystemen. Ihre Dissertation über "Emotionale Faktoren in der Finanzbildung" bildet das Fundament unserer Methodik.

Marcus Hoffmeister

Marcus Hoffmeister

Technischer Direktor

Ehemaliger Google-Entwickler, der 2022 zu uns wechselte. Seine Expertise in maschinellem Lernen ermöglicht die technische Umsetzung unserer pädagogischen Visionen.